Navigation

JAdigital. Interviews

In diesem Bereich veröffentlichen wir Interviews mit verschiedenen Expert*innen, die sich im Rahmen ihrer sozialpädagogischen Forschung oder Praxis mit Fragen der Digitalisierung beschäftigen. Hierzu zählen z.B. Wissenschaftler*innen, die Forschungsprojekte in diesem Bereich durchführen oder Fach- und Leitungskräfte, die neue digitale Tools oder Fachkonzepte entwickeln oder implementieren.

Alle hier von uns zur Verfügung gestellten Interviews wurden im Rahmen des Projekts "JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten" von Projekt-Mitarbeiter*innen durchgeführt.

Prof. Dr. Franziska Cohen & Sarah Schrödter zum Forschungsprojekt "DIGIPaed. Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung: Pädagogische Überzeugungen und Motivationen als Gelingensfaktoren der Implementierung in der pädagogischen Praxis"

Dezember 19, 2022

Im  Forschungsprojekt „DIGIPaed. Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung: Pädagogische Überzeugungen und Motivationen als Gelingensfaktoren der Implementierung in der pädagogischen Praxis“ wird untersucht, welchen Wert pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten dem Einsatz digitaler Medien beimessen.

In einem Interview vom Dezember, 2022 erläutern Frau Prof. Dr. Franziska Cohen (PH Freiburg) und Frau Sarah Schrödter (Universität Bamberg) unserem Projektmitarbeiter Fabian Hemmerich die genauen Ziele, die Methodik sowie einzelne bisherige Ergebnisse und Implikationen des Forschungsprojekts.

Hier gelangen Sie zum Interview!

Weitere informationen zu dem in dem Interview vorgestellten Forschungsprojekt finden Sie außerdem hier.