Interviews/Vorträge
„Digitalisierung (in) der Sozialarbeit!?“
Am 8. Februar 2023 fand in Essen eine von ver.di und dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule gemeinsam veranstaltete Fachtagung „Digitalisierung (in) der Sozialarbeit?!“ statt. Für die Fachtagung fanden u.a. Impulsvorträge von Silke Völz (IAT) und Prof. Dr. Caroline Richter (Evangelische Hochschule Bochum) statt. Zum Abschluss wurde zudem eine Diskussionsrunde mit Expert*innen geführt.
Materialien der Veranstaltung sowie die Weiterleitung zu den Aufzeichnungen der Veranstaltungen erhalten Sie hier.
Digitale Teilhabe während der Corona-Pandemie - Erfahrungsbericht der Leiterin des Kolping Jugendwohnen in Berlin Prenzlauer Berg
Die Corona-Pandemie führte dazu, dass Beratung, Unterstützung und Unterricht größtenteils digital stattfanden und nicht alle jungen Menschen gleichermaßen daran partizipieren konnten. Auch wenn in der aktuellen Corona-Welle die Schulen weitestgehend offengehalten werden, wirken die Probleme der Lockdowns aus 2020 und 2021 noch nach. Insbesondere die ungleiche digitale Ausstattung und unzureichende finanzielle Absicherung führen zu negativen Langzeitwirkungen.
Leonie Jacobi, Leiterin des Kolping Jugendwohnen im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg sprach darüber im Jahr 2021 mit den "Jugendsozialarbeit News". Das Interview finden Sie hier.
Erfahrungsbericht aus der Jugendberufshilfe: „Digitale Wege der Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim“
Herr Christian Matheis von der Jugendberufshilfe des Landkreises Germersheim schildert in diesem Erfahrungsbericht die Umsetzung vieler kreativer digitaler Angebote während der Coronapandemie. Den Bericht finden Sie hier.
Zudem hat die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim ein Padlet erstellt, in dem verschiedene digitale Veranstaltungen, Informationen und Unterstützungsangebote (zu Zeiten der COVID-19-Pandemie) vorgestellt wurden.
Hier gelangen Sie zur Seite.