Digitale Tools
Kinderschutz-Podcast
Der Kinderschutz Podcast ist ein Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. Die Gastgeber*innen Prof. Dr. Kathinka Beckmann, Jerome Braun, Sonja Howard und Prof. Dr. Regina Steil sprechen in dem Podcast mit verschiedenen Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis, die Kinder und Jugendliche schätzen, schützen und stärken.
Alle bisherigen Folgen des Kinderschutz Podcasts sind hier zu finden!
Online-Kurse der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm bietet bereits seit einigen Jahren zahlreiche webbasierte Weiterbildungsangebote zu Themen aus dem Bereich Kinderschutz an.
Hier gelangen Sie direkt zur Webseite und können sich einen Überblick über das Online-Kurs-Angebot verschaffen!
Erklärvideo zum Haager Kindesentführungsübereinkommen
Die Kindesentführung, bei der ein gemeinsames Kind von einem Elternteil gegen den Willen des anderen ins Ausland gebracht oder dort zurückbehalten wird, ohne dass dieser das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht hat, stellt eine besondere Eskalation eines Elternkonflikts dar. Für den zurückgelassenen Elternteil ist sie mit der akuten Angst verbunden, das eigene Kind zu verlieren. In mehreren Staaten bietet das Rückführungsverfahren nach dem Haager Kindesentführungsübereinkommen jedoch eine erfolgsversprechende Möglichkeit, um die Rückkehr des Kindes zu erreichen.
Die Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation (ZAnK) hat nun ein dreiminütiges Erklärvideo zum Haager Kindesentführungsübereinkommen veröffentlicht.
Sie finden das Erklärvideo hier.
(Kitteltaschen-)Karten der Medizinischen Kinderschutzhotline mit Informationen zu verschiedenen Bereichen rund um das Thema Kindeswohlgefährdung
Mit den (Kitteltaschen-)Karten bietet die Medizinische Kinderschutzhotline Informationen zu verschiedenen Bereichen rund um das Thema Kindeswohlgefährdung in komprimierter, übersichtlicher Form für den Arbeitsalltag.
Auf der Webseite der Medizinischen Kinderschutzhotline können die Karten kostenlos heruntergeladen oder über ein Bestellformular kostenlos bestellt werden. Zudem stehen die Karten digital in der App der Medizinzischen Kinderschutzhotline zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den (Kitteltaschen-)Karten finden Sie hier.
"Was ist los mit Jaron?" Digitaler Grundkurs zum Schutz von Schüler*innen vor sexuellem Missbrauch
Die Online-Fortbildung "Was ist los mit Jaron" der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs ist ein digitaler Grundkurs zum Schutz von Schüler*innen vor sexuellem Missbrauch.
Hier kommen Sie zur Online-Fortbildung.
Safer Internet Day (SID) 2023
Am 07. Februar 2023 fand der von „klicksafe“ organisierte jährliche „Safer Internet Day (SID 23)“ statt. Auch jetzt noch finden Sie zahlreiche Materialien zum Safer Internet Day auf der Webseite von klicksafe (z.B. Videos mit Tipps zum Thema #OnlineAmLimit, eine Podcast-Folge zum Thema „Mediensucht“, einen Flyer für Eltern zum Thema „Digitale Balance im Familienalltag“ u.v.m.).
Hier gelangen Sie direkt zur Seite mit den Materialien zum Safer Internet Day.
Hier gelangen Sie zur Webseite von klicksafe, auf der Sie darüber hinaus noch viele weitere Beiträge zu Themenbereichen wie z.B. „Medienerziehung“ und „Cybermobbing“ u.v.m. finden.
NRW Informationsportal Kinderschutz
Das Portal "Gemeinsam für den Kinderschutz" der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ist ein Informationsportal für Personen und Professionen, die mit dem Thema Kinderschutz in Berührung kommen oder in diesem Bereich arbeiten. Die Website richtet sich bewusst an unterschiedliche Arbeitsfelder – an die Polizei, das Gesundheitswesen, die Schule, die Justiz sowie an die Kinder- und Jugendhilfe. Das Portal legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Prävention und Intervention in Fällen sexualisierter Gewalt.
Hier kommen Sie zum Informationsportal.
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
Das bundesweite Hilfeportal Sexueller Missbrauch ist ein Angebot der der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), mit dem alle Menschen beim Thema sexueller Missbrauch die für sich passende Unterstützung und Hilfe finden können.
Hier kommen Sie zum Hilfeportal.
Online-Kurs zum interdisziplinären Kinderschutz der Frankfurt University of Applied Sciences
Ein Team der Frankfurt University of Applied Sciences hat in Kooperation mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW einen digitalen Selbstlern- und Erfahrungskurs als Beitrag zur interdisziplinären Lehre zum Kinderschutz an Hochschulen veröffentlicht. Inhaltlich geht es darin um den Fall der achtjährige Mia, die ihrer Lehrerin von Gewalt durch ihren Vater berichtet. In dem digitalen Kurs begleitet man Mia und die zuständige Sozialarbeiterin vom Jugendamt durch wichtige Kinderschutz-Institutionen und lernt verschiedene erfahrene Fachkräfte kennen, die aus ihrer Praxis erzählen.
Den Online-Kurs zum interdisziplinären Kinderschutz der Frankfurt University of Applied Sciences finden Sie hier.