Navigation

Digitale Tools

Plattform zur Kinderbeteiligung der EU-Kommission: Children's Participation Platform

Die Europäische Kommission baut im Rahmen der EU-Kinderrechtsstrategie derzeit eine Plattform zur Unterstützung bestehender Mechanismen zur Kinderbeteiligung auf allen EU-Ebenen auf. Die Plattform soll Informationen (z.B. zu Gesetzen und Richtlinien) in kindgerechter Sprache bereitstellen. Außerdem soll sie Kinder die Möglichkeit bieten, Entscheidungsträger*innen ihre Meinung zu unterschiedlichen Angelegenheiten mitzuteilen, miteinander in Kontakt treten und zu diskutieren.

Für Organisationen, die sich für die Beteiligung von Kindern einsetzen, besteht die Möglichkeit, selbst Teil der Plattform zu werden, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen (z.B. formelle Konstitution, Ansässigkeit in EU-Mitgliedsstaat, Vorhandensein von (Kinder-)Schutzkonzepten).

Hier gelangen Sie zur Teilnahmeumfrage der EU Children's Participation Platform (englisch) mit weiteren Informationen für Organisationen, die Interesse an einer Beteiligung an der Plattform haben.

Hier finden Sie außerdem ein Infosheet zur EU Children's Participation Platform (englisch) in kinderfreundlicher Sprache.

Einen Bericht mit weiteren Informationen zu der Plattform finden Sie außerdem hier.

"Justy"-App zur Stärkung der Rechte von Jugendlichen in stationären Einrichtungen

Der Alltag von Kindern und Jugendlichen in der „Heimerziehung“ ist geprägt von Regeln und Machtgefällen. Mit der App "Justy" wollen die FH Dortmund und die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe nun ein digitales Tool entwickeln, das sowohl als Wegweiser und Ratgeber als auch als Beschwerdestelle für Jugendliche in stationären Einrichtungen fungieren soll. Prof. Dr. Nicole Knuth und ihr Team der FH Dortmund führen derzeit in sechs Einrichtungen der Diakonie qualitative Interviews durch, um herauszufinden, wie eine solche App konzipiert sein muss, um zu gewährleisten, dass Jugendliche in den Einrichtungen ihre Rechte kennen und durchsetzen.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Kinderrechte-Portal der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.

Im Dezember 2022 ging das Kinderrechte-Portal der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V. online. Das Portal stellt Lehr- und Fachkräften eine stetig wachsende Sammlung an Materialien zur Kinderrechtebildung zur Verfügung.

Sie finden das Kinderrechte-Portal hier.