Navigation

Fachkonzepte / Handreichungen

Überarbeiteter Kita-Bildungsplan für Brandenburg mit neu ergänztem Bildungsbereich „Digitale Medien“

Der im Juli 2024 in Kraft getretene neue Kita-Bildungsplan des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg (MBJS) gibt Leitlinien für pädagogisches Handeln in Alltagssituationen in der Kindertagesbetreuung in Brandenburg vor. Der neue Bildungsplan ersetzt die erstmals im Jahr 2004 veröffentlichten „Grundsätze elementarer Bildung“ und wurde u.a. um den neuen Bildungsbereich „Digitale Medien“ ergänzt. In den Ausführungen zu diesem neuen Bildungsbereich wird u.a. dazu angeregt, digitale Medien in Gesprächen, Spielen, Projekten und Elternabenden zu thematisieren und mit Kindern und Erziehungsberechtigten über Themen, wie z.B. „Werbung“, „Online-Spiele“ und „Handy-Nutzung“ sowie damit verbundene Vorlieben und Ängste zu sprechen.

Den neuen Kita-Bildungsplan für das Land Brandenburg sowie Informationen und Materialien zum Entwicklungs- und Evaluierungsprozess des Bildungsplans finden Sie hier.

Kita digital gestalten – Medienbildung zwischen Bilderbuchkino und Bienenrobotern

Die Handreichung „Kita digital gestalten. Medienbildung zwischen Bilderbuchkino und Bienenrobotern“ der AKJS – Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. und des Büro Berlin des JFF – Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis richtet sich speziell an Einrichtungsleitungen in Kitas. Die Handreichung bietet Hinweise, wie Kita-Teams Medienbildungs-Angebote in ihrer Einrichtung umsetzen und die Kinder schon früh auf ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Gesellschaft vorbereiten können.

Sie finden die Handreichung hier.

Apps im Einsatz

Die Broschüre „Apps im Einsatz – Medienpädagogische Impulse aus dem Projekt Multimedia-Landschaften für Kinder“ des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München und SIN – Studio im Netz e.V. richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas. Sie beinhaltet viele Impulse zur Förderung eines aktiven, kreativen, kindgerechten und sicheren Einsatzes von digitalen Medien in Kitas. Die vier Schwerpunktthemen der Praxisimpulse der Broschüre sind ‚Diversität‘, ‚Natur und Umwelt‘, ‚Medien verstehen‘ und ‚Sprechen und (Zu-)Hören‘.

Sie finden die Broschüre hier.

Arbeitshilfe des Paritätischen Hamburg für den pädagogischen Einsatz digitaler Medien in Kitas

Der Paritätische Hamburg hat im Rahmen des Bundesprogramms Sprach-Kitas eine Arbeitshilfe zum Thema „Digitale Medien in Kitas im Zusammenhang mit alltagsintegrierter sprachlicher Bildung, Vielfalt und Zusammenarbeit mit Familien“ veröffentlicht. Die Arbeitshilfe basiert auf den seit 2020 mit den Teams in den Sprachkitas gesammelten Erfahrungen. 
Die Arbeitshilfe dient als Leitfaden für Teams mit Interesse daran, das Thema „Digitale Medien“ in ihren Kitas zu etablieren und bietet einige praktische Anleitungen.  
 
Hier gelangen Sie direkt zu der entsprechenden Arbeitshilfe des Paritätischen Hamburg. 

Kinderrechte in der Kita im Kontext von Digitalität und Digitalisierung

In einem Beitrag des Online-Dossiers "Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung" beschreibt Frau Prof. Dr. Nadia Kutscher, dass die Auseinandersetzung mit dem Digitalen in der frühen Bildung viel mehr bedeutet, als digitale Medien in der Kita einzusetzen. Sie gibt anhand von sieben Dimensionen Anregung, wie Fachkräfte pädagogische Fragen rund um Digitalität und Medienbildung entwickeln können.

Hier gelangen Sie zu dem Dossier-Beitrag.

Expertisen zur Nutzung digitaler Medien für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesbetreuung

Zwei 2019 im Auftrag des Bundeministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veröffentlichten Expertisen befassen sich mit der Thematik "Nutzung digitaler Medien in der Kindertagesbetreuung"

In der Expertise von Frau Prof. Dr. Franziska Cohen (PH Freiburg) und Fabian Hemmerich (Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH) werden u.a. die Bedeutung pädagogischer Qualität und professioneller Kompetenz im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien in Kitas sowie der Forschungsstand zur Wirkung von digitalen Medien auf die sprachliche und die sozial-emotionale kindliche Entwicklung thematisiert. Neben einer Reihe von Best Practice Beispielen veranschaulicht die Expertise außerdem die Anwendung digitaler Medien in verschiedenen Bildungsbereichen wie Natur, Musik oder Sprache.

Diese Expertise steht Ihnen hier zur Verfügung.

 

In der anderen Expertise, die von Eva Reichert-Garschhammer u.a. (Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz) verfasst wurde, werden u.a. Nutzungsweisen digitaler Medien im frühkindlichen Bildungsprozess beleuchtet und es wird der Transformationsprozess zur digitalen Kita erörtert. Außerdem werden Best Practice Beispiele für Ausbildung und Praxis skizziert und Handlungsempfehlungen an Bund und Länder ausgesprochen.

Diese Expertise steht Ihnen hier zur Verfügung.

OK2OK2a