Interviews/Vorträge
Podcastfolge zu Auswirkungen der pandemiebedingten "Turbo-Digitalisierung" auf die Kinder- und Jugendhilfe
Im Rahmen des Projekts "Transfer-Talks" der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) wurden in einer Podcast- und Veranstaltungsreihe wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche vorgestellt. Die erste Podcastfolge drehte sich dabei um das Thema "Digitalisierung", da die mit der Pandemie einhergehende "Turbo-Digitalisierung" der Gesellschaft zu neuen Handlungsansätzen, aber auch neuen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe führte.
Die Moderatorin Katrin Rönicke diskutierte in dieser Podcast-Folge mit André Weßel von der TH Köln und Reinhold Gravelmann vom AFET Bundesverband für Erziehungshilfen e.V. über geeignete Nutzung von Hard- und Software im Zuge einer derartig umgestellten Leistungserbringung sowie darüber, inwiefern Beziehungsarbeit hier oftmals an ihre methodischen Grenzen stößt.
Die entsprechende Podcastfolge mit dem Titel "Was bleibt von der Turbo-Digitalisierung?" finden Sie u.a. hier.