JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
Im Projekt "JAdigital" werden Digitalisierungsentwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe an zentraler Stelle zusammengetragen, fachlich reflektiert und für den Transfer in die Praxis aufbereitet.
In diesem Bereich informieren wir Sie genauer über das Projekt "JAdigital".
Unter JAdigital. Team stellen wir Ihnen die einzelnen Projektpartner und Mitarbeiter*innen des Projekts vor.
Unter JAdigital. Ziele informieren wir Sie genauer über die zentralen Anliegen und die einzelnen Bausteine im Rahmen unseres Projekts.
Unter JAdigital. Publikationen stellen wir Ihnen die bisher im Rahmen unseres Projekts entstandenen Veröffentlichungen zur Verfügung.
Unter JAdigital. Veranstaltungen informieren wir Sie über Workshops und Fachgespräche im Rahmen unseres Projekts und stellen Ihnen Veranstaltungsdokumentationen sowie Präsentationen und Videos zu einzelnen Vorträgen zur Verfügung.
Unter JAdigital. Interviews/Vorträge stellen wir Ihnen im Rahmen unseres Projekts durchgeführte Interviews und Vorträge verschiedener Digitalisierungs-Expert*innen aus der (sozial-)pädagogischen Praxis und Forschung zur Verfügung.
Unter JAdigital. Newsletter finden Sie ein Archiv mit all unseren versendeten JAdigital-Newslettern.
Bitte beachten Sie, dass sich einige Publikationen, Veranstaltungsdokumentationen und Interviews derzeit noch in Arbeit befinden und weitere in Planung sind. Wir werden nach und nach weitere Dokumente online stellen.
Das Projekt "JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten" wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.