Navigation
  • Sie sind hier:
  • Startseite

Online-Plattform zur Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe

Auf dieser Online-Plattform stellen wir umfassende Informationen, Expertisen und Erfahrungen zu Digitalisierungsentwicklungen und deren fachlichen und rechtlichen Implikationen in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe bereit.

Die Webseite richtet sich im Schwerpunkt an Leitungs- und Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Außerdem werden Wissenschaftler*innen, Studierende und alle Interessierten angrenzender Handlungsfelder sowie die Politik adressiert.

Die Webseite befindet sich aktuell noch im Aufbau und wird sukzessive gefüllt.


Aktuelles

Rechtsgutachten "Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe"

Hier können Sie das Rechtsgutachten lesen!

"Digitale Beratung und Beziehungsgestaltung" am 24.10.23

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Podcast "Pflegefamilien Deutschland"

 

 

 

Weitere Informationen finden Sie hier

 

 

 

Ergebnisse des Projekts "DigiPäd24/7 – Digitalisierung und Organisationsentwicklung in Heimen und Internaten"

 

Weitere Informationen finden Sie hier

Expertise von Prof. Emily Engelhardt zum Thema "Digitale Kommunikation, Beratung und Beziehungsgestaltung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe"

Hier können Sie die Expertise lesen!

 

Expertise von Nina Rehme & Prof. Dr. Udo Seelmeyer zum Thema "Einsatz digitaler Technologien in der Kinder- und Jugendhilfe"

Hier können Sie die Expertise lesen!

 

Jahresbericht 2022 von jugendschutz.net

Weitere Informationen finden Sie hier.

Online-Fachgespräch "Digitale Kommunikation mit und digitale Beteiligung von Adressat*innen in der Kinder- und Jugendhilfe"

 

 

 

 

Weitere Informationen finden Sie hier

Vortrag von Prof. Dr. Isabel Zorn zur Thematik "Digitalisierung und Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe"

Hier können Sie den Vortrag ansehen!

FAQ

Sie haben eine rechtliche und/oder fachliche Frage zum Thema Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe?

Hier können Sie sich bisherige Fragen anschauen und eigene Fragen ergänzen.

Digitale Plattform für Jugendamtsleitungen

Hier gelangen Sie direkt zu einer digitalen Plattform für Jugendamtsleitungen in Deutschland.

Die Webseite ist in gemeinsamen Strategieworkshops von Jugendamtsleitungen und dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism) entstanden.

Die Inhalte sind nach vorherigem Login einzusehen.

Umsetzungs-Fachgruppen zum KJSG

Zur Unterstützung des Umsetzungsprozesses des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) hat das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) in Kooperation mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism) und weiteren Expert*innen im September 2021 vier Fachgruppen initiiert.

Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Jugendämtern werden dabei in unterschiedlichen digitalen Formaten Umsetzungshürden identifiziert und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.

Weitere Informationen zu den Umsetzungs-Fachgruppen zum KJSG finden Sie hier.

Neuigkeiten abonnieren!

Melden Sie sich in unserer Mailing-Liste an und bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen!